top of page

Neuer Ranger Raptor

Permanenter Allradantrieb, Sperrdifferential vorne und hinten, sieben Fahrmodi


Ford Ranger Raptor mit permanentem Allradantrieb

Die ersten Exemplare der neuen Generation des Ford Ranger Raptor werden gerade ausgeliefert. Potentes Herzstück und gleichermaßen eines der Highlights des neuen Ranger Raptor ist der komplett neue EcoBoost-V6-Motor mit Twin-Turbo-Aufladung. Der von Ford Performance optimierte Benziner mit drei Litern Hubraum setzt seine Leistung von 292 PS und das maximale Drehmoment von 491 Newtonmetern in kompromisslosen Vortrieb um. Die Kraft wird über ein serienmäßiges 10-Gang-Automatikgetriebe und elektronisch gesteuerten permanenten Allradantrieb (e-4WD) auf die Reifen gebracht. Der Raptor, ausschließlich mit Doppelkabine und fünf vollwertigen Sitzplätzen bestellbar, ist die erste Variante der neuen Ranger-Generation. Weitere Modellvarianten wie XLT, Limited und Wildtrak kommen im Frühjahr 2023 in Europa auf den Markt.


Der 3,0 Liter große EcoBoost-V6-Benziner mit Doppelturbo besteht aus hochverdichtetem Grauguss und kombiniert geringes Gewicht mit enormer Robustheit und Zuverlässigkeit. Der Motorblock ist 75 Prozent steifer als ein Motorblock aus herkömmlichem Grauguss. Dank des Feintunings der Experten von Ford Performance spricht das Triebwerk noch spontaner auf Gaspedalbefehle an. Im Vergleich zum 2,0 Liter großen EcoBlue-Dieselmotor mit vier Zylindern und Bi-Turbo-Aufladung des Vorgängers bietet das neue Triebwerk einen signifikanten Leistungszuwachs.


Ein neues „Anti-Lag“-System sorgt dafür, dass hoher Ladedruck über den gesamten Drehzahlbereich anliegt: Geht der Fahrer vom Gas, bleibt die Drosselklappe noch bis zu drei Sekunden geöffnet und sorgt auf diese Weise dafür, dass der Turbolader auf Touren bleibt.

Comments


bottom of page