top of page

Neuer Crafter

Mehr Sicherheit, mehr Komfort, aber preisgleich mit dem Vorgänger


VW Crafter

Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) erneuert seinen großen Transporter – den Crafter. Die erfolgreiche Baureihe bekommt jetzt ein umfangreiches technisches Update. Dieses umfasst ein neues Infotainmentsystem mit freistehendem Display sowie das „Digital Cockpit“ zusammen mit einem serienmäßigen Multifunktionslenkrad. Es bietet eine intuitive Bedienbarkeit, modernste Apps sowie einen hohen Grad der Individualisierung und verfügt optional über den digitalen Sprachassistenten IDA mit ChatGPT-Integration. Neu sind ebenfalls einige elektronische Bedienelemente wie die elektronische Parkbremse mit Auto-Hold-Funktion und der Wählschalter des optionalen 8-Gang-Automatikgetriebes, die Bedienelemente der Lichtfunktionen, die Tastenfelder im Bereich der Mittelkonsole sowie sämtliche Luftausströmer.


Das Spektrum der neuen jetzt serienmäßigen und optionalen Assistenten hebt die Crafter-Baureihe auf ein neues Niveau. Generell serienmäßig ist nun der „Front Assist“ (Notbremsassistent inklusive Radfahrer- und Fußgängererkennung), der „Lane Assist“ (Spurhalteassistent), die Verkehrszeichenerkennung, ein Geschwindigkeitsbegrenzer und eine akustische Einparkhilfe für den Heckbereich. Optional wird für den Crafter erstmals der „Travel Assist“ angeboten. Er kombiniert die Distanzregelung „ACC“ (automatisches Beschleunigen und Bremsen) und den „Lane Assist“. Dies erhöht besonders auf Langstrecken den Komfort und die Sicherheit. In Kombination mit dem „Travel Assist“ findet auch der „Emergency Assist“ (automatisches Abbremsen und Manövrieren an den Fahrbahnrand bis zum Stillstand) Einzug in den Crafter. Neu und serienmäßig beim Crafter mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 t (N2): ein „Blind Spot Informationssystem“, das den Fahrer im Stadtverkehr (0–30 km/h) auf Fußgänger und Fahrrad- oder Rollerfahrer hinweist, die sich im toten Winkel seitlich neben dem Fahrzeug befinden. Ebenfalls neu und serienmäßig für die Modelle über 3,5 t: ein „Moving Off-Informationssystem“ (informiert beim Anfahren, ob sich Passanten vor dem Crafter aufhalten). Für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3,5 t (N1) kann dieses System optional bestellt werden.


Zum Start des Crafter-Vorverkaufs sind zwei TDI-Motoren mit 103 bzw. 130 kW und 6-Gang-Schaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, weitere Antriebsvarianten – darunter Versionen mit 8-Gang-Automatikgetriebe und/oder Allradantrieb und auch mit Heckantrieb folgen in den kommenden Monaten. Als Karosserievarianten stehen ab sofort der Kastenwagen mit Normaldach und zwei Hochdachvarianten sowie zwei Radständen und drei Fahrzeuglängen (6,0 bis 7,4 m) ebenso wie die Pritsche mit Einzelkabine und als Fahrgestell zur Wahl. Der neue Crafter bietet wie sein Vorgänger ein breites Spektrum verschiedenster Aufbauarten: vom geschlossenen Kastenwagen bis hin zur Einzel- und Doppelkabine als Pritsche. Das Fahrgestell folgt.

コメント


bottom of page