top of page

Faszination Bulli

  • Autorenbild: Blickpunkt TRANSPORTER
    Blickpunkt TRANSPORTER
  • vor 4 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Tausende Fans feierten am Salzburgring das 75 Jahre Jubiläum der Ikone.


Sechs bunte VW Bulli parken vor einem Gebäude mit Schildern. Die Szene wirkt nostalgisch mit roten, grünen und gelben Fahrzeugen.

Der Bulli – ein Auto, das Generationen geprägt und bewegt hat – feiert heuer sein 75 Jahre Jubiläum. Anlässlich des Geburtstages dieser Ikone lud Volkswagen Nutzfahrzeuge Österreich Mitte Mai zu einem Bulli-Treffen am Salzburgring ein. Zahlreiche historische Bullis aller Generationen aus ganz Europa folgten dem Ruf und feierten den VW Bus in all seinen Facetten.


Person in grauem Hoodie zieht blauen Spielzeug-VW Bulli vor Retro-VW Bullis. Hintergrund mit grünen und weißen Bussen, nasser Asphalt.

Im Rahmen des Bulli-Treffens fanden diverse Prämierungen statt. So wurde für die weiteste Anreise ein Teilnehmer aus Schottland prämiert. Er reiste zwei Tage lang mit seiner „Eva“, einem Bulli der Generation T1, nach Salzburg. Der älteste Besucher-Bulli kam aus dem Burgenland. Kurios: Der T1 mit 25 PS wurde einst als Ziegenstall in Griechenland genutzt und vom derzeitigen Besitzer von Grund auf restauriert. Der älteste Besucher-Bulli international kam aus der Schweiz: Ein T1, Baujahr 1954 und seit den 80er Jahren in Familienbesitz.


Menschenmenge bestaunt zwei rote VW-Bullis unter einem Zeltdach, umgeben von Wäldern. Fröhliche Stimmung bei einer Outdoor-Veranstaltung.



Highlight: Testfahrten am Salzburgring


Ein Highlight im abwechslungsreichen Rahmenprogramm waren die Testfahrten am Salzburgring mit Museumsstücken aller Bulli-Generationen: Eine seltene Gelegenheit, die sich viele Bulli-Fans nicht entgehen ließen. Die Teilnehmer und auch die zahlreichen Medienvertreter stiegen nach den geführten Runden durchwegs mit einem breiten Lächeln aus den historischen Fahrzeugen.


Großer Andrang herrschte auch bei den Testfahrten mit der aktuellen Bulli-Familie (Multivan, California, Transporter, ID.Buzz). Insbesondere der leistungsstärkste Bulli aller Zeiten – der vollelektrische ID.Buzz GTX mit Allradantrieb und 340 PS – war für Fahrten am Ring schnell ausgebucht.


Innenansicht eines hellblauen VW Bulli Vintage-Autos mit schwarzem Lenkrad und Armaturenbrett. Unscharfe Personen im Hintergrund. Retro-Stil.

Das Rahmenprogramm bot weiters eine Heritage-Ausstellung (vom T1 bis zum ID.Buzz GTX), zahlreiche Foodtrucks, Livebands, Repair-Talk, Kinderprogramm sowie Austausch mit gleichgesinnten Bulli-Fans. Das Angebot eines Shuttles vom Salzburgring direkt in die Stadt zum Mirabellplatz fand ebenso großen Anklang wie das Frühstücksservice: Dabei wurde ein kleines Frühstück mit frischem Gebäck morgens an den Rückspiegel gehängt. In den so genannten „Generationsboxen“ in der Boxengasse des Salzburgrings wurden die Bulli-Generationen vom T1 bis zum T6 in den jeweiligen Lebenswelten ihrer Zeit auf kreative Weise dargestellt.

Comments


bottom of page