top of page

Glocknerkönig

Mercedes eSprinter meistert Everesting Challenge mit einer Ladung.


Mercedes eSprinter in der Everesting Challenge

Die „Everesting Challenge ist im Sport eine gängige Herausforderung, bei der ein beliebiger Berg so oft hintereinander bezwungen wird, bis die 8.848 Höhenmeter des Mount Everest erreicht werden. Mercedes-Benz Österreich Vans stellte sich mit dem eSprinter dieser Herausforderung und bezwang Österreichs höchsten Berg mit dem Ziel: 8.848 Höhenmeter mit einer Tankladung und voller Nutzlast zu „erfahren“.


Die ausgewählte Strecke entlang der Großglockner Hochalpenstraße beläuft sich auf 12,9 km und 1.283 Höhenmeter mit Start bei der Kassenstelle Ferleiten bis hin zum Fuscher Törl. Die sogenannte „Glocknerkönig-Strecke“ musste insgesamt 7-mal bewältigt werden. Inklusive Begleitung durch den TÜV-Süd, der die Abnahme der Wertungsfahrten übernahm. Das Modell: ein Mercedes-Benz eSprinter 320 SELECT standard – mit 81 kWh nutzbarer Batteriekapazität, 150 kW (204 PS) Motorleistung und einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.500 kg.


Die wissenschaftliche Begleitung rund um die Challenge erfolgte durch Physiker Werner Gruber, der sich diversen Fragen rund um das Thema Elektromobilität widmete: Etwa was man konkret unter einer kWh versteht, wie ergibt sich die Reichweite beim Mercedes-Benz eSprinter mit 81 kWh nutzbarer Batteriekapazität, was versteht man unter dem Begriff Rekuperation und welchen Einfluss hat der Höhenunterschied auf die Reichweite.



Und das sind die Ergebnisse


Gefahren wurden 173 Kilometer, in einer Fahrzeit von 6 Stunden und 2 Minuten, bei einem Durchschnittsverbrauch von 33 kWh/100 km. Verbleibende Restreichweite: 59 km / 21 %. Der eSprinter Kastenwagen hat damit bewiesen, dass Elektromobilität nicht nur für den Stadtverkehr geeignet ist, sondern auch auf extremem Terrain unter härtesten Bedingungen leistungsfähig, zuverlässig und effizient bleibt. Mit nur einer Batterieladung und voller Beladung wurde die gesamte Höhe des Mount Everest erklommen – und das ganze bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, bei starkem Regen und teilweise Schneefall.

Comments


bottom of page