Auf allen Vieren
- Blickpunkt TRANSPORTER
- 12. Nov. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Opel Combo Cargo und Opel Vivaro sind die richtigen Fahrzeuge für Gewerbetreibende: robust, effizient, universell einsetzbar und mit Top-Technologien ausgestattet.
Doch sie sind nicht nur im normalen Straßenverkehr verlässliche Partner, auch abseits asphaltierter Wege bringen sie die Ladung sicher ans Ziel. Denn Combo Cargo und Vivaro fahren auf Wunsch mit hochmodernem Allradantrieb vor – der Vivaro gleich in drei Fahrzeuglängen. Damit sind die beliebten Opel-LCVs (Light Commercial Vehicles) hart im Nehmen auch auf dem Weg zur abseits gelegenen Baustelle, beste Traktionseigenschaften inklusive. Dank perfekt abgestimmtem Allradsystem und erhöhter Bodenfreiheit verfügen sie so über echte Offroad-Qualitäten.

Combo Cargo- und Vivaro-Fahrer können per Drehschalter am Instrumententräger zwischen den Fahrmodi „ECO 2WD“ und „AUTO 4WD“ wählen. Im „ECO 2WD“-Betrieb bleibt der Allradantrieb ausgeschaltet. Die beiden Opel-LCVs fahren dann rein mit Frontantrieb, um Kraftstoffverbrauch und Emissionen zu senken – etwa bei Autobahnfahrten. Werden die Straßenverhältnisse rauer, kann während der Fahrt einfach in den „AUTO 4WD“-Modus umgeschaltet werden. Entsteht nun Schlupf an den Vorderrädern, verteilt die Visco-Kupplung die Kraft entsprechend an die Hinterachse. Auf noch schwierigerem Untergrund empfiehlt sich als Einstellung „R. Lock“. Dadurch wird die Hinterachse gesperrt. Das optional erhältliches Sperrdifferenzial („limited-slip rear differential“) sorgt für beste Traktion auch bei widrigsten Bodenverhältnissen. Es leitet bei Bedarf das gesamte Drehmoment an ein Hinterrad weiter.
Der Combo Cargo 4x4 glänzt mit Bestwerten in Sachen Ladelänge und Nutzlast. In ihm lassen sich bis zu 880 Kilogramm schwere und bis zu 3,44 Meter lange Gegenstände verstauen. Die clever gestaltete Ladefläche ist zwischen den Radhäusern breit genug, um zwei Europaletten quer verladen zu können. Der Combo Cargo 4x4 bietet zudem als einziger Allradler in seinem Segment drei Sitzplätze. Zugleich bietet der bis zu 4,75 Meter lange Allradler eine breite Palette an fortschrittlichen Assistenzsystemen. Zum Portfolio zählen Systeme wie der automatische Geschwindigkeits-Assistent, Müdigkeitserkennung, Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung und Fußgängererkennung, Toter-Winkel-Warner, Headup-Display sowie eine permanente Rückfahrkamera. Über den Türen angebrachte Kameras überblicken den Bereich hinter dem Fahrzeug und zeigen diesen auf einem FünfZoll-Bildschirm an. Die Rundum-Sicht verbessert die damit verbundene zweite Kamera im Beifahrer-Außenspiegel, sodass der an der Fahrzeugseite oft typische Tote Winkel für den Combo Cargo-Fahrer so gut wie aufgelöst wird.
Comments